Produkt zum Begriff Salbe:
-
KAMILLEN SALBE N Salbe 100 ml Salbe
Kamillen Salbe N Hautpflege mit den Naturstoffen Kamille und Bienenwachs, auch zur Kinderpflege
Preis: 7.49 € | Versand*: 4.95 € -
Kamillen Salbe N Salbe
Kamillen Salbe N Salbe können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 6.84 € | Versand*: 3.99 € -
KAMILLEN SALBE N Salbe
KAMILLEN SALBE N Salbe
Preis: 7.45 € | Versand*: 3.95 € -
Cefabene Salbe 25 g Salbe
Intensivpflege bei Hautirritationen, Ekzemen und Juckreiz Ingredients: Aqua, Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Solanum Dulcamara Stem Extract, Alcohol, Cetearyl Alcohol, Sodium Cetearyl Sulfate, Disodium Phosphate, Potassium Phosphate, BHT. Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Dickflüssiges Paraffin, Weiße Vaseline, Bittersüßstängel-Extrakt, Alkohol, Cetylstearylalkohol, Natriumcetylstearylsulfat, Dinatriumphosphat, Kaliumphosphat, BHT. Bei Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Nicht in die Augen, auf offene Wunden oder auf Schleimhäute auftragen. Beim Auftragen auf besonders vorgeschädigte Haut (Kratzeffekte) kann es in seltenen Fällen aufgrund des Alkoholgehaltes zu Rötungen und Reizungen kommen
Preis: 9.49 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Salbe analfissur?
Welche Salbe bei einer Analfissur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Salbe mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen empfohlen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Hamamelis, Ringelblume oder Dexpanthenol. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei einer Analfissur einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Fissur abzuklären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Eine regelmäßige und schonende Reinigung der betroffenen Stelle sowie eine ballaststoffreiche Ernährung können ebenfalls zur Heilung beitragen.
-
Wann Arnika Salbe?
Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
-
Welche Salbe bei Hautausschlag?
Bei Hautausschlag kann eine Salbe mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie zum Beispiel Hydrocortison oder Dexpanthenol helfen. Diese können Juckreiz und Rötungen lindern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei Hautausschlag einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Ausschlags zu klären und die richtige Behandlung zu erhalten. Manche Hautausschläge können auch auf eine allergische Reaktion hinweisen, die eine spezielle Behandlung erfordert. Es ist daher ratsam, die Salbe nicht eigenständig zu verwenden, sondern sich ärztlichen Rat einzuholen.
-
Welche Salbe bei Afterjucken?
Welche Salbe bei Afterjucken empfohlen wird, hängt von der Ursache des Juckreizes ab. Es gibt verschiedene Salben, die bei Afterjucken helfen können, wie z.B. cortisonhaltige Salben, Zink- oder Hamamelis-Salben. Es ist wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei Afterjucken einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten. Darüber hinaus können auch Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und hygienische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes beitragen. Es ist ratsam, die Salbe gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers anzuwenden und bei anhaltenden Beschwerden erneut ärztlichen Rat einzuholen.
Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:
-
RINGELBLUMEN SALBE 50 ml Salbe
no description
Preis: 6.87 € | Versand*: 4.95 € -
Antihydral Salbe 70 g Salbe
Antihydral Salbe. Wirkstoff: Methenamin. Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten 13 g Methenamin. Sonst. Bestandteile: Talkum, Gereinigtes Wasser, Zinkoxid, Weißer Ton, Farbstoff E 172, Glycerol, Carmellose-Natrium, Aromastoff. Anwendungsgebiete: Antihydral ist eine Salbe zur Anwendung auf der Haut und wird angewendet bei starken Schweißabsonderungen, besonders bei Fuß-, Hand- und Achselschweiß. Gegenanzeigen: Bei einer Überempfindlichkeit gegen Formaldehyd oder einen der sonstigen Bestandteile soll Antihydral nicht angewendet werden. Antihydral darf nicht auf nässenden oder blasig veränderten Hautstellen angewendet werden. Stillzeit: Antihydral soll nicht an der stillenden Brust angewendet werden. Nebenwirkungen: Selten kann Methenamin bei der äußerlichen Anwendung zu Reizung oder zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut führen. Bei Personen mit einer Formaldehyd-Kontaktallergie können Ekzeme oder Hautausschläge auftreten. Dosierung: Antihydral Salbe 1-2 mal täglich dünn auftragen und antrocknen lassen. Nach wenigen Tagen lässt in der Regel die Schweißabsonderung nach und Antihydral kann dann individuell in größeren Zeitabständen verwendet werden
Preis: 11.49 € | Versand*: 4.95 € -
Kamillen Salbe N Salbe
Kamillen Salbe N Salbe können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 7.98 € | Versand*: 3.99 € -
Kamillen Salbe N Salbe
Kamillen Salbe N Salbe können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 8.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie oft Arnika Salbe?
Wie oft Arnika Salbe angewendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Stärke der Salbe, der Art der Verletzung oder Schmerzen und der Empfehlung des Herstellers. Im Allgemeinen wird empfohlen, Arnika Salbe 2-3 mal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen und gegebenenfalls einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Zu häufige Anwendung kann zu Hautreizungen führen, daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten.
-
Welche Salbe bei Borkenflechte?
Bei der Behandlung von Borkenflechte, auch bekannt als Psoriasis, können verschiedene Salben verwendet werden. Welche Salbe am besten geeignet ist, hängt von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Zu den häufig verwendeten Salben gehören kortisonhaltige Salben, Calcineurininhibitoren, Teerhaltige Salben und Salicylsäure-haltige Salben. Es ist wichtig, dass die Salbe in Absprache mit einem Arzt oder Dermatologen ausgewählt wird, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Welche Salbe letztendlich am besten geeignet ist, kann daher nur individuell entschieden werden.
-
Welche Salbe bei Flohbissen?
Welche Salbe bei Flohbissen? Flohbisse können sehr unangenehm sein und zu Juckreiz und Hautirritationen führen. Eine geeignete Salbe zur Linderung der Symptome kann eine cortisonfreie Antihistaminika-Salbe sein, um den Juckreiz zu reduzieren. Alternativ kann auch eine kühlende Calamin-Lotion oder eine Salbe mit Kamille beruhigend wirken. Es ist wichtig, die betroffenen Stellen sauber zu halten und nicht zu kratzen, um Infektionen zu vermeiden. Bei starken Beschwerden oder anhaltendem Juckreiz ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
-
Welche Salbe bei ringelflechte?
Bei Ringelflechte, auch bekannt als Tinea corporis, handelt es sich um eine Pilzinfektion der Haut. Zur Behandlung können verschiedene Salben verwendet werden, die antimykotische Wirkstoffe enthalten. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Clotrimazol, Miconazol oder Terbinafin. Diese Wirkstoffe bekämpfen den Pilz und lindern die Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppung. Es ist wichtig, die Salbe regelmäßig und über den empfohlenen Zeitraum hinweg anzuwenden, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Dermatologen zu konsultieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.