Domain radiozaza.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salbe:


  • ODERMENNINGKRAUT Salbe 100 ml Salbe
    ODERMENNINGKRAUT Salbe 100 ml Salbe

    Zur natürlichen Hautpflege mit den Wirkstoffen aus dem Odermenningkraut sowie mit Panthenol und Phytantriol. Inhaltsstoffe: Aqua Cetylalcohol (and) Sodium Cetearyl Sulfate Oleyl Oleate Sorbit Ethanol Isopropyl Myristate Caprylic/Capric Triglyceride Panthenol Phytantriol Galium Aparin. Achillea Millefol. Agrimonia Eupat. Viscum Album Phenoxyethanol (and) Ethylhexylglycerin Chlorophyll Ascorbyl Palmitate, dl-alpha Tocopherol, Lecithin

    Preis: 12.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Mastu Salbe 30 g Salbe
    Mastu Salbe 30 g Salbe

    Mastu Salbe lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, die häufig im Zusammenhang mit Hämorrhoidalleiden auftreten und fördert die Wundheilung. Mastu ist eine hochkonzentrierte Salbe zur gezielten äußeren Behandlung von Hämorrhoiden. Für eine optimale und schnelle Linderung der Beschwerden sollten zudem Mastu Zäpfchen als ergänzende Behandlungsmethode in der Nacht angewendet werden. Die enthaltene Wirkstoffkombination überzeugt: ? Lindert Juckreiz und Brennen ? Fördert die Wundheilung ? Hemmt Entzündungen ? Schützt die Haut Rezeptfrei erhältlich. Wie wirkt Mastu? Jeder Mensch hat Hämorrhoiden, es handelt sich dabei um Schwellkörper im Enddarm. Beschwerden verursachen Hämorrhoiden erst dann, wenn sich das Blut dort staut und nicht mehr ungestört abfließen kann. Man spricht dann von einem Hämorrhoidalleiden ? oder umgangssprachlich von ?Hämorrhoiden?. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 50% der Erwachsenen über 30 Jahren ein oder mehrmals im Leben von einem Hämorrhoidalleiden betroffen sind. Mastu - die Lösung bei Hämorrhoidenbeschwerden: Speziell dafür wurden Mastu Salbe und Mastu® Zäpfchen entwickelt, denn sie bieten Hilfe bei Hämorrhoidenschmerzen. Die von Hautärzten speziell entwickelte Kombination aus bewährten Wirkstoffen zur Behandlung von Hämorrhoiden lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, hemmt Entzündungen und unterstützt so die Wundheilung. Mastu bekämpft mit seinem breiten Wirkspektrum mehrere Symptome gleichzeitig . Mastu - Tag und Nacht wirksam Für die wirksame Behandlung von Hämorrhoiden empfehlen wir die Anwendung der Mastu Salbe mit praktischem Applikator am Tag und die Nutzung der komfortablen Mastu Zäpfchen in der Nacht. Was steckt in Mastu Salbe? Mastu® Salbe enthält eine Wirkstoffkombination aus basischem Bismutgallat und Titandioxid, die adstringierend wirkt und auch kleinere Blutungen stillt. Wie ist Mastu anzuwenden? Tragen Sie Mastu Salbe bei Bedarf 2 - 3mal täglich in ausreichender Menge in und/oder um den After auf. Vor der Anwendung sollte die Haut mit warmem Wasser und einem weichen Lappen (ohne Seife) gereinigt werden. Hinweise für Allergiker: Mastu Salbe enthält Wollwachs, das örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen kann. Mastu Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile des Präparates sind.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 €
  • GRAPHITES SALBE 50 g Salbe
    GRAPHITES SALBE 50 g Salbe

    Wirkstoff: Graphites (homöoph.)

    Preis: 11.45 € | Versand*: 4.95 €
  • ALSOL Salbe 50 g Salbe
    ALSOL Salbe 50 g Salbe

    ANWENDUNGSGEBIETE: Zur Behandlung von Wunden und Hautschäden, insbesondere oberflächlicher, nicht nässender Entzündungen, wie sie durch Wundliegen, Sonnenbrand oder Schweiß (Wolf) entstehen. Zur Unterstützung der Behandlung von Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris). Bei Verbrennungen leichterer Art, zur Nachbehandlung von Ekzemen, bei berufsbedingten Abnutzungserscheinungen (Risse, Schrunden, rauhe Haut), als Hautschutzmittel, z. B. bei der Säuglings- und Kinderpflege (Baby-Wundsein) und bei empfindlicher und überlasteter Haut. EIGENSCHAFTEN: ALSOL wirkt entzündungswidrig und zusammenziehend. Es fördert die Wundheilung (Granulation und Epithelisierung). Es hemmt das Wachstum von Bakterien, kühlt angenehm und hat rückfettende Eigenschaften. Wirkstoff: Aluminium acetat-tartrat

    Preis: 8.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann Fucidine Salbe?

    "Wann Fucidine Salbe?" ist eine Frage, die sich auf die Anwendung von Fucidine Salbe bezieht. Fucidine Salbe wird häufig zur Behandlung von Hautinfektionen wie Abszessen, Furunkeln und Wundinfektionen eingesetzt. Es wird empfohlen, die Salbe gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers anzuwenden. In der Regel wird die Salbe dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer und Häufigkeit der Anwendung mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Was bedeutet Salbe?

    Was bedeutet Salbe? Salbe ist eine halbfeste Zubereitung, die zur äußerlichen Anwendung auf die Haut aufgetragen wird, um verschiedene Beschwerden wie Hautirritationen, Entzündungen oder Schmerzen zu lindern. Sie besteht in der Regel aus einer Kombination von Wirkstoffen, wie beispielsweise Ölen, Fetten und anderen Inhaltsstoffen, die je nach Anwendungszweck variieren können. Salben können sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet werden und sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Hautproblemen. In vielen Kulturen werden Salben seit Jahrhunderten zur Heilung und Pflege der Haut eingesetzt.

  • Welche Salbe Verbrennung?

    Welche Salbe ist für Verbrennungen am besten geeignet? Es gibt verschiedene Salben auf dem Markt, die bei Verbrennungen helfen können, wie z.B. kühlende Gele oder Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen. Es ist wichtig, die Verbrennung zunächst zu kühlen und dann die geeignete Salbe aufzutragen, um die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Salbe bei Verbrennungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählte Salbe für den individuellen Fall geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Anweisungen zur Anwendung der Salbe genau zu befolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Wann Arnika Salbe?

    Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:


  • POLYSEPT Salbe 300 g Salbe
    POLYSEPT Salbe 300 g Salbe

    Anwendung & IndikationWundliegen Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris) Wunden (oberflächlich) Verbrennung infizierte Hauterkrankung (Dermatose) superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose) AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Bei versehentlicher Einnahme des Arzneimittels kann es zu Überdosierungserscheinungen unter anderem mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Auftragen auf die Haut: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Säuglinge ab 12 Monate, Kinder, Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichunabhängig von der Tageszeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe HilfsstoffPovidon iod100 mgentsprichtIod10 mgHilfsstoffMacrogol+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeSchilddrüsenüberfunktionSchilddrüsenerkrankungen, auch in der VorgeschichteDermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene RadiojodtherapieUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Gutartiger Kropf (Struma)Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)Welche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Immer:ÜberempfindlichkeitAkute starke allergische Reaktion die mehrere oder alle Körpergebiete betrifft (Anaphylaxie)Kreislaufversagen durch eine allergische Reaktion (Anaphylaktischer Schock)Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)Schilddrüsenüberfunktion durch übermäßige JodzufuhrBeschleunigter Puls (Tachykardie)Rastlosigkeit (innere Unruhe)Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)JuckreizHautrötungBlasenbildungSchmerzen am ApplikationsortUnter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B. bei Verbrennungen und längerfristiger Anwendung:Störung des SalzhaushaltesVeränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im BlutBeeinträchtigte NierenfunktionStörung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.

    Preis: 18.77 € | Versand*: 4.95 €
  • LABIOSAN Salbe 8 g Salbe
    LABIOSAN Salbe 8 g Salbe

    Labiosan SalbeAnwendung Schutz vor Lippen-Gletscherbrand u. als UV-Schutz. LSF 20.Hinweise: Nicht i.d. Augen u. an die Kleidung bringen! Labiosan dient nicht als Sonnenschutz der ganzen Gesichtshaut.

    Preis: 3.29 € | Versand*: 4.95 €
  • Kamillosan Salbe 40 g Salbe
    Kamillosan Salbe 40 g Salbe

    ? ENTZÜNDUNGSHEMMENDE PFLEGE: Bei kleineren Haut- und Schleimhautentzündungen, auch im Anal- und Intimbereich, wirkt die pflanzliche Kamillosan Salbe entzündungshemmend und wundheilungsverbessernd ? HÄMORRHOIDEN HAUTSALBE: Auch bei unangenehmen Hämorrhoiden mit Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder einer Analfissur kann die Kamillosan Salbe Linderung der Symptome verschaffen und die Haut beruhigen ? VERTRÄGLICHKEIT: Die zugrundeliegende Emulsion macht die Heilsalbe besonders geeignet für trockene Haut ? FÜR KINDER UND ERWACHSENE: Ab einem Alter von 4 Wochen kann die Wundsalbe verwendet werden. Tragen Sie die Salbe dafür mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf ? LIEFERUMFANG: 1 Packung enthält 20 g. Die Wundsalbe ist gelblich bis blass-grünlich. Pro 1 g Salbe sind 4,3 mg Trockenextrakt aus Kamillenblüten enthalten (PZN-00565162) Pflegende Hautsalbe bei entzündeter Haut und Hämorrhoiden Vertrauen Sie auf 100 Jahre Erfahrung ? Kamillosan mit den wertvollen Extrakten aus der besonders wirkstoffhaltigen Manzana-Kamille versorgt, heilt und pflegt die Haut seit nun bereits über einem Jahrhundert. Entzündete Haut kann verschiedene Symptome hervorrufen. Mal äußert es sich durch störenden Juckreiz, andere Male durch unangenehmes Brennen oder Schmerzen und im Analbereich auch durch eine Schwellung der Hämorrhoiden oder eine Analfissur. Für Betroffene ist dies nicht nur sehr störend, sondern oft auch unangenehm. Die pflanzliche Kamillosan Salbe eignet sich zur äußerlichen Anwendung bei eben diesen entzündlichen Haut- und Schleimhautveränderungen. Sie enthält einen Auszug aus Kamillenblüten der Sorte Manzana, die speziell für Kamillosan gezüchtet wurde und im Vergleich zur herkömmlichen Kamille besonders wirkstoffhaltig ist. Auch im Anal- und Genitalbereich, einschließlich für die Behandlung von Hämorrhoiden, kann die Wundsalbe verwendet werden. Die Salbe bildet auf der Haut eine Schutzschicht. Gleichzeitig wirkt der enthaltene Wirkstoff aus Manzana Kamillenblüten-Trockenextrakt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Der Kamillengesamtextrakt besitzt eine sehr gute Hautverträglichkeit. Daher kann die Salbe auch schon bei Säuglingen ab 4 Wochen verwendet werden. Anwendung: Tragen Sie die Salbe mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie Kamillosan Salbe nicht länger als 14 Tage ohne ärztlichen Rat an. Vorteile der Kamillosan Salbe: ? Hautpflege bei Haut- und Schleimhautentzündungen ? Auch für Hämorrhoiden geeignet ? Entzündungshemmend, wundheilungsverbessernd ? Lindert Juckreiz, spendet Feuchtigkeit ? Gute Verträglichkeit ? Für die ganze Familie

    Preis: 8.13 € | Versand*: 4.95 €
  • DERMAPLANT Salbe 25 g Salbe
    DERMAPLANT Salbe 25 g Salbe

    Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neuro­der­mitis (endogenes Ekzem). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe Dermaplant Salbe ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Hauterkrankungen. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z.B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem). Dermaplant Salbe darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Dermaplant Salbe, z. B. Cetylstearylalkohol oder Benzylalkohol, sind.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermaplant Salbe ist erforderlich: Bei starker Entzündung der Haut, Hauteiterungen oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Der Kontakt der Salbe mit Augen, Schleimhäuten sowie tiefen offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände gereinigt werden. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Eine Beeinflussung der Wirkung von Dermaplant Salbe durch andere Arzneimittel ist bisher nicht bekannt. Bei Anwendung von Dermaplant Salbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Dermaplant Salbe sollte 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Sie sollten die Salbe dünn auftragen und leicht einmassieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Dermaplant Salbe abbrechen.Allgemeiner Hinweis Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wie alle Arzneimittel kann Dermaplant Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen können lokale Unverträglichkeitsreaktionen an der Haut auftreten, so kann z.B. Cetylstearylalkohol örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Allgemeiner Hinweis: Bei Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Dermaplant Salbe ist bis 12 Monate nach Öffnung der Tube verwendbar. Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Was Dermaplant Salbe enthält Der Wirkstoff ist: Cardiospermum Urtinktur 1,0 g in 10 g Salbe. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol (Konservierungsmittel), Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph.Eur.), Dickflüssiges Paraffin, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Wie Dermaplant Salbe aussieht und Inhalt der Packung Dermaplant Salbe ist eine leicht gelbliche bis grüngelbliche Salbe zur Anwendung auf der Haut. Dermaplant Salbe Dermaplant© Salbe Wirkstoff: Cardiospermum Urtinktur Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Entzündungen der Haut mit Juckreiz, z. B. Ekzeme, Neurodermitis (endogenes Ekzem).

    Preis: 7.88 € | Versand*: 4.95 €
  • Welche Salbe analfissur?

    Welche Salbe bei einer Analfissur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Salbe mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen empfohlen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Hamamelis, Ringelblume oder Dexpanthenol. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei einer Analfissur einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Fissur abzuklären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Eine regelmäßige und schonende Reinigung der betroffenen Stelle sowie eine ballaststoffreiche Ernährung können ebenfalls zur Heilung beitragen.

  • Welche Salbe bei impetigo?

    Welche Salbe bei impetigo sollte verwendet werden, hängt von der Schwere der Infektion ab. In der Regel werden topische Antibiotika wie Mupirocin oder Fusidinsäure empfohlen, um die Bakterien zu bekämpfen. Bei schwereren Fällen kann auch eine systemische Antibiotikatherapie erforderlich sein. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung für den individuellen Fall zu erhalten. Zudem sollte die Salbe regelmäßig und gemäß den Anweisungen des Arztes angewendet werden, um die Infektion effektiv zu bekämpfen.

  • Was bewirkt Veregen Salbe?

    Veregen Salbe ist ein Medikament, das zur Behandlung von Genitalwarzen eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Veregen Salbe ist Grüntee-Extrakt, der antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Durch die Anwendung von Veregen Salbe können die Warzen kleiner werden, sich zurückbilden und letztendlich verschwinden. Die Salbe kann auch dazu beitragen, das Wachstum des Humanen Papillomavirus (HPV) zu hemmen, das Genitalwarzen verursacht. Es ist wichtig, Veregen Salbe genau nach Anweisung des Arztes anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Salbe bei Borkenflechte?

    Bei der Behandlung von Borkenflechte, auch bekannt als Psoriasis, können verschiedene Salben verwendet werden. Welche Salbe am besten geeignet ist, hängt von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Zu den häufig verwendeten Salben gehören kortisonhaltige Salben, Calcineurininhibitoren, Teerhaltige Salben und Salicylsäure-haltige Salben. Es ist wichtig, dass die Salbe in Absprache mit einem Arzt oder Dermatologen ausgewählt wird, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Welche Salbe letztendlich am besten geeignet ist, kann daher nur individuell entschieden werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.